Skip to content
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • All Topics
  • Popular
  • World
  • Users
  • Groups
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Caint logo. It's just text.
  1. Home
  2. Uncategorized
  3. Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️

Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️

Scheduled Pinned Locked Moved Uncategorized
freiburglorrachfriedensenergienfaschismuskriegterrorantisemitismus
17 Posts 7 Posters 10 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Michael BlumeB Michael Blume

    Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?

    Danke für die intensiven & guten Termine in #Freiburg & #Lörrach ! Dass die Rede zum 11. September zu erneuerbaren #Friedensenergien , zur Geschichte des fossilen #Faschismus & gegen die fossile Finanzierung von #Krieg , #Terror und #Antisemitismus so stark ankam, bedeutet mir viel Hoffnung. Danke, sehr! 🙏🤗🔥🤔

    https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/meine-rede-gegen-den-fossil-finanzierten-terror-antisemitismus-am-11-september-2025-in-freiburg-im-breisgau/

    Michael BlumeB This user is from outside of this forum
    Michael BlumeB This user is from outside of this forum
    Michael Blume
    wrote last edited by
    #2

    Habe die Tage auch wieder gemerkt, wie weit sich die Debatten im #Internet von den RL-Dialogen entfernt haben: Während in antisozialen Medien der Mord an #CharlieKirk in den #USA dualistisch wild spekulierend instrumentalisiert und gedeutet wurde, interessierten sich die meisten Menschen im persönlichen Gespräch für Sachthemen, lehnten politische Gewalt & unregulierten Waffenbesitz grundsätzlich ab.

    Das #Internet verzerrt & verändert Wahrnehmungen, leider auch manchmal bis ins #Fediverse …

    Stefan Wetterau - AutorN Steffen VoßK 2 Replies Last reply
    1
    0
    • Michael BlumeB Michael Blume

      Habe die Tage auch wieder gemerkt, wie weit sich die Debatten im #Internet von den RL-Dialogen entfernt haben: Während in antisozialen Medien der Mord an #CharlieKirk in den #USA dualistisch wild spekulierend instrumentalisiert und gedeutet wurde, interessierten sich die meisten Menschen im persönlichen Gespräch für Sachthemen, lehnten politische Gewalt & unregulierten Waffenbesitz grundsätzlich ab.

      Das #Internet verzerrt & verändert Wahrnehmungen, leider auch manchmal bis ins #Fediverse …

      Stefan Wetterau - AutorN This user is from outside of this forum
      Stefan Wetterau - AutorN This user is from outside of this forum
      Stefan Wetterau - Autor
      wrote last edited by
      #3

      @BlumeEvolution Ich bemerke leider auch, dass zwischen den herkömmlichen antisozialen Medien und dem Fediverse eine - immer größer werdende - Lücke klafft: Während in Ersteren der Diskurs schier unmöglich geworden ist, werden Konversationen hier wiederum bisweilen zum Eiertanz, weil differenziert vorgetragene Standpunkte bis ins Detail seziert und gar argwöhnisch betrachtet werden. Da wird oft der Fokus verloren.

      Michael BlumeB VelozipedistK 2 Replies Last reply
      1
      0
      • Stefan Wetterau - AutorN Stefan Wetterau - Autor

        @BlumeEvolution Ich bemerke leider auch, dass zwischen den herkömmlichen antisozialen Medien und dem Fediverse eine - immer größer werdende - Lücke klafft: Während in Ersteren der Diskurs schier unmöglich geworden ist, werden Konversationen hier wiederum bisweilen zum Eiertanz, weil differenziert vorgetragene Standpunkte bis ins Detail seziert und gar argwöhnisch betrachtet werden. Da wird oft der Fokus verloren.

        Michael BlumeB This user is from outside of this forum
        Michael BlumeB This user is from outside of this forum
        Michael Blume
        wrote last edited by
        #4

        @njutn

        Stimme der Beobachtung zu & gehe weiter: Wäre ein vernünftiger #Fokus denn nicht vor allem in Themen zu finden, in denen wir selbst etwas bewirken können?

        In und für #Europa gäbe es viel zu tun, aber einige hier scheinen sich lieber über Stunden & Tage über Vorgänge in den #USA zu empören, was dort wiederum kaum jemanden interessiert.

        Ist das nicht auch ein Weg, die eigene Verantwortung ins mediale Nirgendwo zu externalisieren, buchstäblich „abzustreiten“, statt etwas real zu bewegen?

        Stefan Wetterau - AutorN Stephan MatthiesenS 2 Replies Last reply
        1
        0
        • Stefan Wetterau - AutorN Stefan Wetterau - Autor

          @BlumeEvolution Ich bemerke leider auch, dass zwischen den herkömmlichen antisozialen Medien und dem Fediverse eine - immer größer werdende - Lücke klafft: Während in Ersteren der Diskurs schier unmöglich geworden ist, werden Konversationen hier wiederum bisweilen zum Eiertanz, weil differenziert vorgetragene Standpunkte bis ins Detail seziert und gar argwöhnisch betrachtet werden. Da wird oft der Fokus verloren.

          VelozipedistK This user is from outside of this forum
          VelozipedistK This user is from outside of this forum
          Velozipedist
          wrote last edited by
          #5

          @njutn @BlumeEvolution Unregulierter Umgang mit Waffen (das ist mehr als nur der Besitz) wird hier im real life abgelehnt, in den USA bin ich mir da nicht sicher!

          1 Reply Last reply
          1
          0
          • Michael BlumeB Michael Blume

            @njutn

            Stimme der Beobachtung zu & gehe weiter: Wäre ein vernünftiger #Fokus denn nicht vor allem in Themen zu finden, in denen wir selbst etwas bewirken können?

            In und für #Europa gäbe es viel zu tun, aber einige hier scheinen sich lieber über Stunden & Tage über Vorgänge in den #USA zu empören, was dort wiederum kaum jemanden interessiert.

            Ist das nicht auch ein Weg, die eigene Verantwortung ins mediale Nirgendwo zu externalisieren, buchstäblich „abzustreiten“, statt etwas real zu bewegen?

            Stefan Wetterau - AutorN This user is from outside of this forum
            Stefan Wetterau - AutorN This user is from outside of this forum
            Stefan Wetterau - Autor
            wrote last edited by
            #6

            @BlumeEvolution In der Tat werden beim beschriebenen Verhalten der Externalisierung Parallelen zum RL offensichtlich: Durch die sich wiederholende und selbst verstärkende Empörung über entfernte Themen, medial befeuert, tritt die Eigenverantwortung in den Hintergrund. Wie sonst ließe sich der Rechtsruck erklären? Wichtigere Frage: Wie lässt sich dies durchbrechen, der Fokus wieder auf Herausforderungen lenken, die wir selbst angehen können?

            fIREHOSEA 1 Reply Last reply
            1
            0
            • Michael BlumeB Michael Blume

              Habe die Tage auch wieder gemerkt, wie weit sich die Debatten im #Internet von den RL-Dialogen entfernt haben: Während in antisozialen Medien der Mord an #CharlieKirk in den #USA dualistisch wild spekulierend instrumentalisiert und gedeutet wurde, interessierten sich die meisten Menschen im persönlichen Gespräch für Sachthemen, lehnten politische Gewalt & unregulierten Waffenbesitz grundsätzlich ab.

              Das #Internet verzerrt & verändert Wahrnehmungen, leider auch manchmal bis ins #Fediverse …

              Steffen VoßK This user is from outside of this forum
              Steffen VoßK This user is from outside of this forum
              Steffen Voß
              wrote last edited by
              #7

              @BlumeEvolution Total. In diesem Fall ist das wirklich frappierend. Selbst auf Mastodon postet dazu jeder und seine Mutter. Und IRL hab ich dazu gar nichts gehört.

              Ich finde, das zeigt ganz gut, wie eine globale Öffentlichkeit wirkt. Da schlägt etwas am anderen Ende der Welt hohe Wellen und die erreichen uns. Peter Krause hätte gesagt, diese Wellen finden dann auch bei uns Resonanz. In klassischen Medien wäre das längst weggefiltert.

              Deswegen: wenn nach Erklärungen für den sich weltweit ausbreitenden Faschismus gesucht wird, darf man die globalen Medienintermdieäre nicht immer als Social Media und Schmink- und Katzenvideos verniedlichen. Die haben diese Wirkung - gut oder schlecht. Arabischer Frühling oder Donald Trump.

              1 Reply Last reply
              1
              0
              • Michael BlumeB Michael Blume

                @njutn

                Stimme der Beobachtung zu & gehe weiter: Wäre ein vernünftiger #Fokus denn nicht vor allem in Themen zu finden, in denen wir selbst etwas bewirken können?

                In und für #Europa gäbe es viel zu tun, aber einige hier scheinen sich lieber über Stunden & Tage über Vorgänge in den #USA zu empören, was dort wiederum kaum jemanden interessiert.

                Ist das nicht auch ein Weg, die eigene Verantwortung ins mediale Nirgendwo zu externalisieren, buchstäblich „abzustreiten“, statt etwas real zu bewegen?

                Stephan MatthiesenS This user is from outside of this forum
                Stephan MatthiesenS This user is from outside of this forum
                Stephan Matthiesen
                wrote last edited by
                #8

                @BlumeEvolution
                Wirklich? Ich habe eher das Gefühl, dass hier ebenso im realen Leben (!) vor allem die Berichterstattung und die Verharmlosung als "rechtskonservativer Podcaster" in den deutschen Medien diskutiert wird, und wie die deutschen Medien mit der Entwicklung in den USA umgehen, das ist durchaus unsere eigene Baustelle, die wir beeinflussen können und sollten.
                @njutn

                Michael BlumeB 1 Reply Last reply
                0
                • Stephan MatthiesenS Stephan Matthiesen

                  @BlumeEvolution
                  Wirklich? Ich habe eher das Gefühl, dass hier ebenso im realen Leben (!) vor allem die Berichterstattung und die Verharmlosung als "rechtskonservativer Podcaster" in den deutschen Medien diskutiert wird, und wie die deutschen Medien mit der Entwicklung in den USA umgehen, das ist durchaus unsere eigene Baustelle, die wir beeinflussen können und sollten.
                  @njutn

                  Michael BlumeB This user is from outside of this forum
                  Michael BlumeB This user is from outside of this forum
                  Michael Blume
                  wrote last edited by
                  #9

                  @StephanMatthiesen

                  Ich erlebe in linken Medien Empörung über wenige rechte Äußerungen und in rechten Medien Empörung über wenige linke Äußerungen.

                  Dualistische Selbstinszenierung ohne jede Wirkung - außer der, von der je eigenen Verantwortung abzulenken.

                  #Empörungssucht füttert Provokateure, macht dualistisch & dumm. Meine ich.

                  @njutn

                  Rens van der HeijdenN Stephan MatthiesenS 2 Replies Last reply
                  1
                  0
                  • Michael BlumeB Michael Blume

                    @StephanMatthiesen

                    Ich erlebe in linken Medien Empörung über wenige rechte Äußerungen und in rechten Medien Empörung über wenige linke Äußerungen.

                    Dualistische Selbstinszenierung ohne jede Wirkung - außer der, von der je eigenen Verantwortung abzulenken.

                    #Empörungssucht füttert Provokateure, macht dualistisch & dumm. Meine ich.

                    @njutn

                    Rens van der HeijdenN This user is from outside of this forum
                    Rens van der HeijdenN This user is from outside of this forum
                    Rens van der Heijden
                    wrote last edited by
                    #10

                    @BlumeEvolution @StephanMatthiesen @njutn ich glaube, es ist ein schwieriger Spagat zwischen reine Empörung einerseits und das Ansprechen inakzeptabler Verdrehungen und Verharmlosung anderseits. Ich glaube die Balance macht es aus - und gerade dort sind ja soziale Medien nicht gerade optimal, wegen den Verstärkungseffekten aber auch weil die Balance bei allen Menschen anders aussieht.

                    1 Reply Last reply
                    1
                    0
                    • Michael BlumeB Michael Blume

                      @StephanMatthiesen

                      Ich erlebe in linken Medien Empörung über wenige rechte Äußerungen und in rechten Medien Empörung über wenige linke Äußerungen.

                      Dualistische Selbstinszenierung ohne jede Wirkung - außer der, von der je eigenen Verantwortung abzulenken.

                      #Empörungssucht füttert Provokateure, macht dualistisch & dumm. Meine ich.

                      @njutn

                      Stephan MatthiesenS This user is from outside of this forum
                      Stephan MatthiesenS This user is from outside of this forum
                      Stephan Matthiesen
                      wrote last edited by
                      #11

                      @BlumeEvolution @njutn
                      Wenn ich "Empörung" sehe, dann über die Erhöhung der Pendlerpauschale und Palantir und Grenzkontrollen und Abschiebungen und was weiß ich, und zwar nicht, weil es "rechte Äußerungen" sind, sondern weil sie einfach in der Sache für falsch und gefährlich gehalten werden.

                      Michael BlumeB 1 Reply Last reply
                      0
                      • Stephan MatthiesenS Stephan Matthiesen

                        @BlumeEvolution @njutn
                        Wenn ich "Empörung" sehe, dann über die Erhöhung der Pendlerpauschale und Palantir und Grenzkontrollen und Abschiebungen und was weiß ich, und zwar nicht, weil es "rechte Äußerungen" sind, sondern weil sie einfach in der Sache für falsch und gefährlich gehalten werden.

                        Michael BlumeB This user is from outside of this forum
                        Michael BlumeB This user is from outside of this forum
                        Michael Blume
                        wrote last edited by
                        #12

                        @StephanMatthiesen

                        Und ebenso beömmeln sich WELT & Co. über einzelne Posts von links. Ein Riesen - Spektakel, das übrigens auch in den #USA niemanden interessiert.

                        Mir ist bewusst, dass wir Deutschen gerne Recht haben. Aber wir könnten ja dafür Themen wählen, zu denen wir selbst auch etwas mehr als Dauer-Empörung tun können?

                        @njutn

                        Stephan MatthiesenS 1 Reply Last reply
                        1
                        0
                        • Michael BlumeB Michael Blume

                          @StephanMatthiesen

                          Und ebenso beömmeln sich WELT & Co. über einzelne Posts von links. Ein Riesen - Spektakel, das übrigens auch in den #USA niemanden interessiert.

                          Mir ist bewusst, dass wir Deutschen gerne Recht haben. Aber wir könnten ja dafür Themen wählen, zu denen wir selbst auch etwas mehr als Dauer-Empörung tun können?

                          @njutn

                          Stephan MatthiesenS This user is from outside of this forum
                          Stephan MatthiesenS This user is from outside of this forum
                          Stephan Matthiesen
                          wrote last edited by
                          #13

                          @BlumeEvolution @njutn
                          Vielleicht hat sich das überschnitten, aber sind die von mir eben genannten "Erhöhung der Pendlerpauschale und Palantir und Grenzkontrollen und Abschiebungen" nicht Themen, zu denen wir selbst auch etwas tun können und die Themen hier und jetzt in unserem Land sind?

                          Noch zu ergänzen, den Umgang deutscher Leitmedien mit diesen und anderen Themen und dass Dinge wie Migration und Bürgergeld übermäßig Raum einnehmen.

                          Michael BlumeB 1 Reply Last reply
                          0
                          • Stephan MatthiesenS Stephan Matthiesen

                            @BlumeEvolution @njutn
                            Vielleicht hat sich das überschnitten, aber sind die von mir eben genannten "Erhöhung der Pendlerpauschale und Palantir und Grenzkontrollen und Abschiebungen" nicht Themen, zu denen wir selbst auch etwas tun können und die Themen hier und jetzt in unserem Land sind?

                            Noch zu ergänzen, den Umgang deutscher Leitmedien mit diesen und anderen Themen und dass Dinge wie Migration und Bürgergeld übermäßig Raum einnehmen.

                            Michael BlumeB This user is from outside of this forum
                            Michael BlumeB This user is from outside of this forum
                            Michael Blume
                            wrote last edited by
                            #14

                            @StephanMatthiesen

                            Ja, zu Peter #Thiel , #Paypal & #Palantir habe ich längst auch vor diesem Thread gebloggt & diskutiert. Zu anderen Themen auch. 💁‍♂️

                            @njutn

                            https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/vom-katechon-glauben-zum-dritten-reich-in-deutschland-russland-usa-einfach-erklaert/

                            1 Reply Last reply
                            1
                            0
                            • Stefan Wetterau - AutorN Stefan Wetterau - Autor

                              @BlumeEvolution In der Tat werden beim beschriebenen Verhalten der Externalisierung Parallelen zum RL offensichtlich: Durch die sich wiederholende und selbst verstärkende Empörung über entfernte Themen, medial befeuert, tritt die Eigenverantwortung in den Hintergrund. Wie sonst ließe sich der Rechtsruck erklären? Wichtigere Frage: Wie lässt sich dies durchbrechen, der Fokus wieder auf Herausforderungen lenken, die wir selbst angehen können?

                              fIREHOSEA This user is from outside of this forum
                              fIREHOSEA This user is from outside of this forum
                              fIREHOSE
                              wrote last edited by
                              #15

                              @njutn @BlumeEvolution
                              Da triffst Du aus meiner Sicht genau den Punkt.
                              Deine Frage, wie wir den Fokus auf lösbare Herausforderungen lenken können, zieht aber viele andere Fragen mit sich:
                              Derzeit erwarten wir solche Antworten aus der Politik (die auf Impulse aus der Bevölkerung wartet).
                              In welcher Situation sind unsere gewählten Politiker? Welche Umstände sind es, die ihnen oft die Hände binden? Was macht ihnen das Leben schwer?

                              fIREHOSEA 1 Reply Last reply
                              1
                              0
                              • fIREHOSEA fIREHOSE

                                @njutn @BlumeEvolution
                                Da triffst Du aus meiner Sicht genau den Punkt.
                                Deine Frage, wie wir den Fokus auf lösbare Herausforderungen lenken können, zieht aber viele andere Fragen mit sich:
                                Derzeit erwarten wir solche Antworten aus der Politik (die auf Impulse aus der Bevölkerung wartet).
                                In welcher Situation sind unsere gewählten Politiker? Welche Umstände sind es, die ihnen oft die Hände binden? Was macht ihnen das Leben schwer?

                                fIREHOSEA This user is from outside of this forum
                                fIREHOSEA This user is from outside of this forum
                                fIREHOSE
                                wrote last edited by
                                #16

                                @njutn @BlumeEvolution
                                In jeder Partei gibt es hervorragende Politiker mit hohem Anstandsbewusstsein und dem Wunsch, die Dinge zum Besseren zu wenden und ich denke, dass es nicht daran liegt.

                                Ich vermute eher, dass es massiven Konkurrenzdruck gibt, sowohl zwischen den Parteien als auch innerhalb der eigenen Partei.

                                Und wäre das nicht schwierig genug, sind auch die Medien im Mühen um Marktanteile und Verdrängung gefangen. Was von denen kommt, sind z.T. weltfremde Ratschläge.

                                Michael BlumeB 1 Reply Last reply
                                0
                                • fIREHOSEA fIREHOSE

                                  @njutn @BlumeEvolution
                                  In jeder Partei gibt es hervorragende Politiker mit hohem Anstandsbewusstsein und dem Wunsch, die Dinge zum Besseren zu wenden und ich denke, dass es nicht daran liegt.

                                  Ich vermute eher, dass es massiven Konkurrenzdruck gibt, sowohl zwischen den Parteien als auch innerhalb der eigenen Partei.

                                  Und wäre das nicht schwierig genug, sind auch die Medien im Mühen um Marktanteile und Verdrängung gefangen. Was von denen kommt, sind z.T. weltfremde Ratschläge.

                                  Michael BlumeB This user is from outside of this forum
                                  Michael BlumeB This user is from outside of this forum
                                  Michael Blume
                                  wrote last edited by
                                  #17

                                  @AC2N

                                  Dem stimme ich ausdrücklich zu! ✊🇩🇪🇪🇺👍

                                  Aus meiner Sicht fiel mit dem im Kontext der #BerlinerMauer durchgesetzten 1. Parteien - #Koalitionsvertrag von 1961 die parlamentarische #Konsensdemokratie unseres #Grundgesetz leider zurück in eine Parteien - #Konkurrenzdemokratie. Und das war & ist m.E. fatal.

                                  @njutn

                                  https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-bundes-koalitionsvertrag-von-1961-als-abweg-vom-grundgesetz/

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  0

                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes


                                  • Login

                                  • Don't have an account? Register

                                  • Login or register to search.
                                  • First post
                                    Last post
                                  0
                                  • Categories
                                  • Recent
                                  • Tags
                                  • All Topics
                                  • Popular
                                  • World
                                  • Users
                                  • Groups