Behörden warnen vor unaufgeforderten Saatgut-Sendungen aus ChinaPlötzlich liegt Saatgut im Briefkasten – und niemand weiß, woher es kommt.
-
Behörden warnen vor unaufgeforderten Saatgut-Sendungen aus China
Plötzlich liegt Saatgut im Briefkasten – und niemand weiß, woher es kommt. Was hinter solchen Sendungen steckt und warum Wegwerfen die beste Lösung ist.LESEN BITTE
️
-
Behörden warnen vor unaufgeforderten Saatgut-Sendungen aus China
Plötzlich liegt Saatgut im Briefkasten – und niemand weiß, woher es kommt. Was hinter solchen Sendungen steckt und warum Wegwerfen die beste Lösung ist.LESEN BITTE
️
"„Unbekanntes Saatgut bedroht Natur, städtisches Grün und Landwirtschaft“, warnt Dr. Bernhard Schäfer vom Julius Kühn-Institut. Es könne Krankheiten, Schädlinge oder invasive Arten einschleppen.
Unbestellte Samen im Hausmüll zu entsorgen – niemals in Kompost oder Biotonne.
Das Phänomen betrifft vor allem Sendungen aus China. Bis Juni stellten Kontrolleure am Flughafen Frankfurt rund 65.000 illegale Saatgut-Sendungen sicher, oft getarnt als Schmuck oder Grußkarten.
-