Skip to content
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • All Topics
  • Popular
  • World
  • Users
  • Groups
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Caint logo. It's just text.
  1. Home
  2. Uncategorized
  3. Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️

Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️

Scheduled Pinned Locked Moved Uncategorized
traubchemnitzfriedensenergiengaskonzerneenergiewendefossilismus
16 Posts 10 Posters 0 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Michael BlumeB Michael Blume

    @steffensmile

    Ja, inhaltliche Kritik finde ich angebracht. Typische #Macker - Namenswitze wie #GasKathy mit auch noch frauenfeindlichen Untertönen widern mich aber auch hier auf #Mastodon an. Ich hoffe, dass diejenigen, die wie auch ich den #Fossilismus überwinden wollen, nicht selber toxisch & dualistisch rumtönen. https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview

    N This user is from outside of this forum
    N This user is from outside of this forum
    Njörðr
    wrote last edited by
    #6

    @BlumeEvolution @steffensmile Der Zusammen hang von #Macker und #gaskathi ist mir nicht klar. #konzernkathi würde m.E. auch besser passen. Von mir aus auch #Reichenreiche.
    Aber du hast in dem Punkt recht, dass die Personifizierung auf Frau Reiche das Problem eher klein redet. Das Problem ist die #fossillobbyismus Politik der aktuellen Regierung. Diese wird allerdings von Frau Reiche besonders unverholen durchgesetzt, wodurch sie sich als Projektionsfläche anbietet.

    Michael BlumeB El IndifferenteE 2 Replies Last reply
    0
    • S Steffen

      @BlumeEvolution ja das was ich heute morgen im dlf von der Frau reiche hörte reichte mir schon. Für kleine z.b. "auf Dach Photovoltaik" keine Förderung mehr, nur noch für große Projekte am besten aufs freie Feld in Konkurrenz zum Bauern. Denn der vorteilhafteren agriphotovoltaik werden weiterhin bürokratische Steine in den Weg gelegt. Ähnlich wie wka im Wald wird dies die Menschen nicht begeistern.

      Dr. bar. met. Paul B.J This user is from outside of this forum
      Dr. bar. met. Paul B.J This user is from outside of this forum
      Dr. bar. met. Paul B.
      wrote last edited by
      #7

      @steffensmile @BlumeEvolution Das Wichtigste scheint mir zu sein, dass Stromerzeugung in die Hände großer Unternehmen gehört, die Teile der Förderung zurückschmieren können bzw. irgendwann Aufsichtsratsposten frei haben.
      Wenn es darum ginge, Netze zu entlasten, müsste man Speicher stärker fördern, und zwar je kleiner (in vernünftigem Rahmen natürlich), desto mehr. Nichts kann besser Netze entlasten als dezentrale Speicher.
      Noch wichtiger wäre an der Stelle wohl umfassende Entbürokratisierung.

      PrinterAngel🏳️‍🌈A 1 Reply Last reply
      0
      • N Njörðr

        @BlumeEvolution @steffensmile Der Zusammen hang von #Macker und #gaskathi ist mir nicht klar. #konzernkathi würde m.E. auch besser passen. Von mir aus auch #Reichenreiche.
        Aber du hast in dem Punkt recht, dass die Personifizierung auf Frau Reiche das Problem eher klein redet. Das Problem ist die #fossillobbyismus Politik der aktuellen Regierung. Diese wird allerdings von Frau Reiche besonders unverholen durchgesetzt, wodurch sie sich als Projektionsfläche anbietet.

        Michael BlumeB This user is from outside of this forum
        Michael BlumeB This user is from outside of this forum
        Michael Blume
        wrote last edited by
        #8

        @Njoerdr

        Den Zusammenhang zwischen #Mackertum & #Linksdualismus sehe ich in der gleichzeitigen Überpersonalisierung und Namens-Verkleinerung gegenüber Politikerinnen. Fiel mir auch schon damals gegenüber Ursula von der Leyen auf. Und dass z.B. die #SPD fair mit Frauen in Führungspositionen umging, wird wohl auch kaum jemand behaupten.

        Daher meine Bitte: Kritisiert die Sache, lasst überhebliche Namenswitze weg.

        @steffensmile

        1 Reply Last reply
        2
        0
        • N Njörðr

          @BlumeEvolution @steffensmile Der Zusammen hang von #Macker und #gaskathi ist mir nicht klar. #konzernkathi würde m.E. auch besser passen. Von mir aus auch #Reichenreiche.
          Aber du hast in dem Punkt recht, dass die Personifizierung auf Frau Reiche das Problem eher klein redet. Das Problem ist die #fossillobbyismus Politik der aktuellen Regierung. Diese wird allerdings von Frau Reiche besonders unverholen durchgesetzt, wodurch sie sich als Projektionsfläche anbietet.

          El IndifferenteE This user is from outside of this forum
          El IndifferenteE This user is from outside of this forum
          El Indifferente
          wrote last edited by
          #9

          @Njoerdr @BlumeEvolution @steffensmile Also, ich finde #gaskathi nicht schlimm, denn ich verstehe es eher als Hinweis auf ihre "Berufung". Wäre sie ein Mann der auf den Namen Karl Reiche hört, wäre es #gaskarl. Meiner einer würde eher einen geschichtlichen Zusammenhang zum Herrn Altmaier ziehen wollen und #altmaierreiche wählen.

          Der Herr hat auch ohne Not die hauseigene Solarindustrie um 80k Arbeitsplätze in zukunftsweisender Industrie mit einem Federstrich vernichtet.
          1/2

          El IndifferenteE 1 Reply Last reply
          0
          • El IndifferenteE El Indifferente

            @Njoerdr @BlumeEvolution @steffensmile Also, ich finde #gaskathi nicht schlimm, denn ich verstehe es eher als Hinweis auf ihre "Berufung". Wäre sie ein Mann der auf den Namen Karl Reiche hört, wäre es #gaskarl. Meiner einer würde eher einen geschichtlichen Zusammenhang zum Herrn Altmaier ziehen wollen und #altmaierreiche wählen.

            Der Herr hat auch ohne Not die hauseigene Solarindustrie um 80k Arbeitsplätze in zukunftsweisender Industrie mit einem Federstrich vernichtet.
            1/2

            El IndifferenteE This user is from outside of this forum
            El IndifferenteE This user is from outside of this forum
            El Indifferente
            wrote last edited by
            #10

            @Njoerdr @BlumeEvolution @steffensmile Frau Reiches Andeutungen haben schon ausgereicht, um die Leute zu verunsichern.

            Ich bleibe bisher bei meiner Einschätzung daß der beste Wirtschaftsminister der mir aktuell einfällt war Robert #habeck und ist es immer noch.

            Wir müssen etwas ändern, er hat es gesehen und wollte diese Transformation begleiten, was ich als wichtige Aufgabe von Politik empfinde.

            Aber jetzt haben wir den Salat und versemmeln es wieder.
            2/2

            Michael BlumeB 1 Reply Last reply
            0
            • Michael BlumeB Michael Blume

              Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?

              Das jüdisch-christliche Buch-Dialoggespräch gestern mit Prof.in Barbara #Traub in #Chemnitz machte viel Freude. Sprach mich auch dabei für den schnellen Ausbau erneuerbarer #Friedensenergien aus. Auch wer sich die Renditen der fossilen #Gaskonzerne anschaut, kann über die geplante #Energiewende - Wende nur den Kopf schütteln. Der #Fossilismus schadet, zerspaltet & international tötet er auch. https://www.spiegel.de/wirtschaft/gasnetzbetreiber-machen-traum-renditen-auf-kosten-der-verbraucher-a-84075b4e-9186-411d-b150-eaffb08520a9

              TomR This user is from outside of this forum
              TomR This user is from outside of this forum
              Tom
              wrote last edited by
              #11

              @BlumeEvolution

              Wenn ich die genauen Pläne lese, z.B. auf https://www.t-online.de/heim-garten/aktuelles/id_100914650/pv-einspeiseverguetung-ministerin-reiche-kuendigt-ende-der-solarfoerderung-an.html , dann wird es differnzierter. Der finanzielle Hauptnutzen des Dach-PV ist der Eigenverbrauch, bei derzeit 7,8 ct/kWh ist die Einspeisevergütung ein untergeordnerter Faktor. Sie soll nicht gestrichen, sondern flexibel an die Nachfrage angepasst werden.

              Freiland- statt Erdleitungen im Netzbausbau sparen viel Geld, auch wenn sie optisch nicht schön sind.

              ...2/

              TomR BernaBB 2 Replies Last reply
              2
              0
              • TomR Tom

                @BlumeEvolution

                Wenn ich die genauen Pläne lese, z.B. auf https://www.t-online.de/heim-garten/aktuelles/id_100914650/pv-einspeiseverguetung-ministerin-reiche-kuendigt-ende-der-solarfoerderung-an.html , dann wird es differnzierter. Der finanzielle Hauptnutzen des Dach-PV ist der Eigenverbrauch, bei derzeit 7,8 ct/kWh ist die Einspeisevergütung ein untergeordnerter Faktor. Sie soll nicht gestrichen, sondern flexibel an die Nachfrage angepasst werden.

                Freiland- statt Erdleitungen im Netzbausbau sparen viel Geld, auch wenn sie optisch nicht schön sind.

                ...2/

                TomR This user is from outside of this forum
                TomR This user is from outside of this forum
                Tom
                wrote last edited by
                #12

                @BlumeEvolution

                ... 2

                Bei Windkraft steht die Geschwindigkeit beim OffshoreAusbau zur Diskussion, ich halte dezentrale Onshore-Anlage v.a. in BW und BY ohnehin für dringlicher.

                Zu kritisieren ist der Fokus auf Gaskraftwerke als Backup, hier ist die Flexibilisierung von Biogas-Kraftwerken und der Ausbau von Speichern ökologisch und wirtschaftlich sinnvoller.

                1 Reply Last reply
                3
                0
                • R AodeRelay shared this topic
                • El IndifferenteE El Indifferente

                  @Njoerdr @BlumeEvolution @steffensmile Frau Reiches Andeutungen haben schon ausgereicht, um die Leute zu verunsichern.

                  Ich bleibe bisher bei meiner Einschätzung daß der beste Wirtschaftsminister der mir aktuell einfällt war Robert #habeck und ist es immer noch.

                  Wir müssen etwas ändern, er hat es gesehen und wollte diese Transformation begleiten, was ich als wichtige Aufgabe von Politik empfinde.

                  Aber jetzt haben wir den Salat und versemmeln es wieder.
                  2/2

                  Michael BlumeB This user is from outside of this forum
                  Michael BlumeB This user is from outside of this forum
                  Michael Blume
                  wrote last edited by
                  #13

                  @El_Indifferente @Njoerdr @steffensmile @MartinM @angeldruckt

                  Exakt darum geht es mir. Als Moderater & Christdemokrat wünsche ich mir #Progressive , die klüger & dialogischer sind als #Reaktionäre. So finde ich linke #Macker weniger bedrohlich als rechte #Hater. Aber das intellektuelle & charakterliche Versagen „Gutmeinender“ empfinde ich als besonders tragisch & traurig.

                  1 Reply Last reply
                  1
                  0
                  • TomR Tom

                    @BlumeEvolution

                    Wenn ich die genauen Pläne lese, z.B. auf https://www.t-online.de/heim-garten/aktuelles/id_100914650/pv-einspeiseverguetung-ministerin-reiche-kuendigt-ende-der-solarfoerderung-an.html , dann wird es differnzierter. Der finanzielle Hauptnutzen des Dach-PV ist der Eigenverbrauch, bei derzeit 7,8 ct/kWh ist die Einspeisevergütung ein untergeordnerter Faktor. Sie soll nicht gestrichen, sondern flexibel an die Nachfrage angepasst werden.

                    Freiland- statt Erdleitungen im Netzbausbau sparen viel Geld, auch wenn sie optisch nicht schön sind.

                    ...2/

                    BernaBB This user is from outside of this forum
                    BernaBB This user is from outside of this forum
                    BernaB
                    wrote last edited by
                    #14

                    @BlumeEvolution @Real_Tom sagt doch einfach, dass sie die bürokratischen Hürden so hoch schrauben will, dass sich private Energieerzeugung nicht lohnt, sondern zu teuer wird. Sie will Gas und Kohle und nimmt dafür Strafzahlungen in Kauf. Ist ja nicht ihr Geld.

                    TomR 1 Reply Last reply
                    2
                    0
                    • Dr. bar. met. Paul B.J Dr. bar. met. Paul B.

                      @steffensmile @BlumeEvolution Das Wichtigste scheint mir zu sein, dass Stromerzeugung in die Hände großer Unternehmen gehört, die Teile der Förderung zurückschmieren können bzw. irgendwann Aufsichtsratsposten frei haben.
                      Wenn es darum ginge, Netze zu entlasten, müsste man Speicher stärker fördern, und zwar je kleiner (in vernünftigem Rahmen natürlich), desto mehr. Nichts kann besser Netze entlasten als dezentrale Speicher.
                      Noch wichtiger wäre an der Stelle wohl umfassende Entbürokratisierung.

                      PrinterAngel🏳️‍🌈A This user is from outside of this forum
                      PrinterAngel🏳️‍🌈A This user is from outside of this forum
                      PrinterAngel🏳️‍🌈
                      wrote last edited by
                      #15

                      @joschtl @steffensmile @BlumeEvolution
                      Ja, es wäre doch unendlich schade, wenn die ordentliche Trennung von Versorgern und Verbrauchern durcheinander käme und aus artigen Konsumenten plötzlich Partizipanten am Markt würden, die mittels Smartmeter einspeisen, wenn Strom teuer und einspeisen oder verbrauchen, wenn er günstig ist.

                      Das könnte man ja gleich die Ständeordnung infrage stellen.

                      1 Reply Last reply
                      1
                      0
                      • BernaBB BernaB

                        @BlumeEvolution @Real_Tom sagt doch einfach, dass sie die bürokratischen Hürden so hoch schrauben will, dass sich private Energieerzeugung nicht lohnt, sondern zu teuer wird. Sie will Gas und Kohle und nimmt dafür Strafzahlungen in Kauf. Ist ja nicht ihr Geld.

                        TomR This user is from outside of this forum
                        TomR This user is from outside of this forum
                        Tom
                        wrote last edited by
                        #16

                        @bernab @BlumeEvolution

                        Von bürokratischen Hürden für private PV-Anlagen lese ich nichts. Klar wird sich die Einspeisevergütung für neue Anlagen vermutlich verschlechtern, aber wenn die Preise für Module etc. günstig bleiben, wird sich die Investition dennoch rechnen.

                        1 Reply Last reply
                        2
                        0

                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Categories
                        • Recent
                        • Tags
                        • All Topics
                        • Popular
                        • World
                        • Users
                        • Groups