ChatGPT & Co.: Mehr als ein Drittel der Chatbot-Antworten enthalten falsche BehauptungenDie Wahrscheinlichkeit, dass KI-Chatbots falsche Infos zu aktuellen Nachrichtenthemen wiedergeben, ist größer geworden. Im Schnitt 35 Prozent der Antworten von ChatGPT und Co. enthalten wiederholt falsche Informationen, sagt eine Studie des US-Unternehmens NewsGuard. Diese Entwicklung ist bedenklich, wenn man berücksichtigt, dass der Wert ein Jahr zuvor erst bei 18 Prozent lag. Zehn führende KI-Tools wurden unter die Lupe genommen – warum Perplexity der Studie zufolge „vom Vorzeigemodell zum Ausreißer“ wurde …https://meedia.de/news/beitrag/20039-chatgpt-amp-co-mehr-als-ein-drittel-der-chatbot-antworten-enthalten-falsche-behauptungen.html