@egghat Bin noch am Wachwerden und hab im Augenwinkel erst gelesen „zwischen Düsseldorf und Köln“…

dermb@sueden.social
Posts
-
FAZ: Ab Mai 2026: Condor startet Kurzstreckenflüge zwischen Düsseldorf und Frankfurt. -
Ouiiinnn ouiiinnnOuiiinnn ouiiinnn
-
„Fachlich geeignet“„Fachlich geeignet“.
Am Ende sucht die Union RichterInnen wie Lobbyisten ihre Laufburschen. Loyal und nützlich. Daß da eine erfahrene Juristin sitzt, ist nett, aber hatten wir schon - die politische Regie entscheidet allein. -
Jetzt kommt die „Lex Kirk“.Jetzt kommt die „Lex Kirk“. Und dann war es das nicht nur mit Unis, sondern dann Gnade den Menschen in USA Gott angesichts der unmittelbar bevorstehenden Gewaltherrschaft.
https://www.sueddeutsche.de/politik/charlie-kirk-mord-anschlag-salt-lake-city-usa-li.3310817
-
Pfui!Pfui! Spannend hin oder her. Wer KritikerInnen physisch attackiert, hat im Kulturbetrieb nichts mehr verloren. Schon gar nicht in Machtpositionen, wo er über Karrieren entscheidet.
Das Basler Engagement ist ein Schlag in die Magengrube für das Ensemble, und ein fatales Signal. Kultur lebt von Haltung, nicht von der Duldung.
So etwas gehört in die Toilette, nicht ins Feuilleton.https://www.sueddeutsche.de/kultur/marco-goecke-choreograf-interview-hundekotattacke-li.3307975
-
Alles wahr: Pflegende stemmen Übermenschliches.Alles wahr: Pflegende stemmen Übermenschliches. Und was kriegen sie? Mobbing von Vorgesetzten, die ihre Erträge bedroht sehen. Das ist der Gipfel einer unmenschlichen Arbeitswelt. Selbst wer noch Leistung bringt, wird zur Gefahr erklärt. So ruiniert man Würde und Berufung.
Pflegende brauchen rechtlichen Schutz und finanzielle Stärkung. Doch CDU/SPD blockieren genau das jahrzehntelang. -
Ach, OpelAch, Opel.
Opel war mal spannender als VW. Astra G - in den 90ern gebaut, läuft bis heute.
Doch Opel wurde kaputtgespart: Kein Invest, geniales Personal ausgebremst, technische Substanz verhungert. Das Geld wanderte auf GM-Konten, nicht nach Rüsselsheim.
Jetzt Stellantis: Breite Basis, ja - aber keine echte Zukunft für Opel. Von der einstigen Marke bleibt wenig außer Nostalgie.
So wird europäische Autoindustrie entkernt.https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/opel-stellantis-zukunftsstrategie-deutschland-li.3308053
-
Jaaaaaaaaaaaaaaaahttps://www.golem.de/news/30-jahre-c-c-so-packend-ist-command-conquer-auch-nach-30-jahren-2509-199694.html@dingodoppelt Aber wohl nur der Code, nicht die Assets. „Freeware“ würde ja von der Epoche her gut passen, so frühe 90er Wegwerfsoftware-Nimbus.
-
Jaaaaaaaaaaaaaaaahttps://www.golem.de/news/30-jahre-c-c-so-packend-ist-command-conquer-auch-nach-30-jahren-2509-199694.html -
Dvorak, Symphonie Aus der Neuen Welt - heute Abend Aufnahmen verglichen.Nachklapp - Bei Fritz Reiner swingt es ganz besonders. Und bei Toscanini habe ich mit einem Schnellboot gerechnet, aber nein: Alle Tempi sind angemessen, alle Rhythmen getroffen, alle Motive exakt da. Das gefällt.
-
Dvorak, Symphonie Aus der Neuen Welt - heute Abend Aufnahmen verglichen.Dvorak, Symphonie Aus der Neuen Welt - heute Abend Aufnahmen verglichen.
In meine langfristige Rotation kommen Dorati, Horenstein, Szell, Paray, Fricsay.
Erschreckend, wieviel Material veröffentlicht wurde, bei dem wichtiges musikalisches Material nicht ansatzweise sauber gespielt wurde, sondern entstellt ist. Pausen fertig Zählen ist auch nicht die Stärke von jedem Orchester… Live kann das mal durchgehen, aber auf Platte darf man das nicht anbieten. Wohl der Popularität geschuldet.