„Dabei zeigte sich, dass die meisten der identifizierten Gene für das Risiko, an ME/CFS zu erkranken, mit Störungen der Immunfunktion, Autoimmunität und dem Nervensystem assoziiert sind. Dies bestätigt erneut die Einordnung von ME/CFS als neuroimmunologische Erkrankung.“

ennopark@mastodon.social
@ennopark@mastodon.social
You can now view, reply, and favourite posts from the Fediverse. You can click here or click on the on the navigation bar on the left.
Posts
-
„Dabei zeigte sich, dass die meisten der identifizierten Gene für das Risiko, an ME/CFS zu erkranken, mit Störungen der Immunfunktion, Autoimmunität und dem Nervensystem assoziiert sind. -
Perspektivisch muss man #ePA und #Palantir immer zusammen denken. -
Jörg Timm, Vizepräsident der Gesellschaft für Virologie darüber, dass in die Corona-Enquete-Kommision des Bundestages keine Virolog*innen berufen wurden: "Hat uns schon überrascht".Jörg Timm, Vizepräsident der Gesellschaft für Virologie darüber, dass in die Corona-Enquete-Kommision des Bundestages keine Virolog*innen berufen wurden: "Hat uns schon überrascht".
-
Kennt ihr diese Gruseldokus, in denen gory Horrorstorys aus der Medizingeschichte erzählt werden?Kennt ihr diese Gruseldokus, in denen gory Horrorstorys aus der Medizingeschichte erzählt werden? Von Aderlass bis Lobotomie? Z.B. von Lindsey Fitzharris? So in dem Stil wird in ein paar Jahrzenten erzählt werden, wie in unserer Zeit mit ME/CFS umgegangen wurde.