
lfdi_pressestelle@xn--baw-joa.social
Posts
-
SWR Kultur Forum am Freitag, 12.9.: „KI im Klassenzimmer – Rettet Künstliche Intelligenz das Schulsystem?“ @lfdi Tobias Keber diskutiert mit Ulrike Cress @IWMtue und Stefan Jakobs von der GEW über KI in der Schule. -
Dienstag, 14. Oktober 2025 / 10-12 Uhr: kostenlose Online-Schulung im Bildungszentrum des @lfdi: „Beschäftigtendatenschutz“Mit Beispielen u Rechtsprechung vor, während und nach Ende des Beschäftigungsverhältnisses, z.B.Dienstag, 14. Oktober 2025 / 10-12 Uhr: kostenlose Online-Schulung im Bildungszentrum des @lfdi: „Beschäftigtendatenschutz“
Mit Beispielen u Rechtsprechung vor, während und nach Ende des Beschäftigungsverhältnisses, z.B. Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren, Personalaktenführung, Arbeitszeiterfassung, Kontrollmaßnahmen des Arbeitgebers, v.a. Internet- und E-Mail-Kontrolle am Arbeitsplatz, betrieblichem Eingliederungsmanagement u Datenübermittlung an Beschäftigtenvertretungen.
Hier geht’s zur Anmeldung
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/offene-veranstaltung-2025-037/ -
Datenfreiheit #49: Immer häufiger wird Videoüberwachung eingesetzt, im privaten wie im öffentlichen Raum.Datenfreiheit #49: Immer häufiger wird Videoüberwachung eingesetzt, im privaten wie im öffentlichen Raum. Wer darf eigentlich den öffentlichen Raum videoüberwachen? Darf ein Sicherheitsgefühl als Grund für eine Videoüberwachung herangezogen werden und was ist mit dem Einsatz von KI? Darüber und über die geplante Änderung des Polizeigesetzes Baden-Württemberg zur Einführung einer automatisierten Datenanalyse sprechen @lfdi und die Abteilungsleiterin beim LfDI für Inneres, Videoüberwachung und Verkehr in der aktuellen Podcast-Folge. Mit umfangreicher Linksammlung u.a. zu Texten zur Videoüberwachung und zu den Stellungnahmen des LfDI zur Änderung des Polizeigesetzes.
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/datenfreiheit-49-videoueberwachung-vera/
#Datenschutz #DSGVO #Podcast #Datenfreiheit #Videouberwachung #KI