Skip to content
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • All Topics
  • Popular
  • World
  • Users
  • Groups
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Caint logo. It's just text.
  1. Home
  2. Uncategorized
  3. Biogas liefert mehr Strom als Wasserkraft.
Welcome to Caint!

Issues? Post in Comments & Feedback
You can now view, reply, and favourite posts from the Fediverse. You can click here or click on the on the navigation bar on the left.

Biogas liefert mehr Strom als Wasserkraft.

Scheduled Pinned Locked Moved Uncategorized
biogas
6 Posts 3 Posters 8 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • klimareporter°K This user is from outside of this forum
    klimareporter°K This user is from outside of this forum
    klimareporter°
    wrote last edited by
    #1

    Biogas liefert mehr Strom als Wasserkraft. Mit Speichern könnte es genau dann einspringen, wenn Sonne und Wind fehlen, Stichwort Flexibilisierung. Statt Milliarden für Import-Gas zu verballern, sollte die Regierung auf #Biogas setzen und die Landwirtschaft unterstützen, findet @VQuaschning

    https://www.klimareporter.de/gebaeude/quaschning-erklaert-biogas-statt-erdgas

    K 1 Reply Last reply
    1
    0
    • R ActivityRelay shared this topic
    • klimareporter°K klimareporter°

      Biogas liefert mehr Strom als Wasserkraft. Mit Speichern könnte es genau dann einspringen, wenn Sonne und Wind fehlen, Stichwort Flexibilisierung. Statt Milliarden für Import-Gas zu verballern, sollte die Regierung auf #Biogas setzen und die Landwirtschaft unterstützen, findet @VQuaschning

      https://www.klimareporter.de/gebaeude/quaschning-erklaert-biogas-statt-erdgas

      K This user is from outside of this forum
      K This user is from outside of this forum
      KarlE
      wrote last edited by
      #2

      @klimareporter @VQuaschning das "wir" bleibt ein bisschen schwammig. Es gibt verschiedene Optionen:
      a) die bisherigen Biostromerzeuger legen ihre Generatoren auf mehr Leistung aus. für "Strom on demand" müsste aber ein deutlich höherer kWh-Preis gelten, weil die Anlage weniger Produktivstunden hat und auch noch Gasspeicher lokal zugebaut werden müssen.
      b) die Erzeuger verkaufen Biomethan und speisen ins Gasnetz (wenn vor Ort) ein. bestehende/neue GasKW verstromen. muss reinigen, Preis festlegen.

      ⓒonny EU SlavaUkraini! SchalomC 1 Reply Last reply
      0
      • K KarlE

        @klimareporter @VQuaschning das "wir" bleibt ein bisschen schwammig. Es gibt verschiedene Optionen:
        a) die bisherigen Biostromerzeuger legen ihre Generatoren auf mehr Leistung aus. für "Strom on demand" müsste aber ein deutlich höherer kWh-Preis gelten, weil die Anlage weniger Produktivstunden hat und auch noch Gasspeicher lokal zugebaut werden müssen.
        b) die Erzeuger verkaufen Biomethan und speisen ins Gasnetz (wenn vor Ort) ein. bestehende/neue GasKW verstromen. muss reinigen, Preis festlegen.

        ⓒonny EU SlavaUkraini! SchalomC This user is from outside of this forum
        ⓒonny EU SlavaUkraini! SchalomC This user is from outside of this forum
        ⓒonny EU SlavaUkraini! Schalom
        wrote last edited by
        #3

        @KarlE @klimareporter @VQuaschning oder...
        c) Biostromerzeuger verkaufen Biomethan und speisen immer dann ins Gasnetz (wenn vor Ort) ein, wenn genügend regenerativer Strom im Netz ist. In dieser Zeit produzieren sie keinen Strom. Sollte Strom benötigt werden, können sie sich bei Bedarf wieder aus dem Gasnetz bedienen. ggf. legen sie auch ihre Generatoren auf mehr Leistung aus.

        K 1 Reply Last reply
        1
        0
        • ⓒonny EU SlavaUkraini! SchalomC ⓒonny EU SlavaUkraini! Schalom

          @KarlE @klimareporter @VQuaschning oder...
          c) Biostromerzeuger verkaufen Biomethan und speisen immer dann ins Gasnetz (wenn vor Ort) ein, wenn genügend regenerativer Strom im Netz ist. In dieser Zeit produzieren sie keinen Strom. Sollte Strom benötigt werden, können sie sich bei Bedarf wieder aus dem Gasnetz bedienen. ggf. legen sie auch ihre Generatoren auf mehr Leistung aus.

          K This user is from outside of this forum
          K This user is from outside of this forum
          KarlE
          wrote last edited by
          #4

          @colibri @klimareporter @VQuaschning oder sogar
          d) die Biostromerzeuger repowern mit einem #Reverion Container, und agieren am Stromnetz preisgesteuert als Einspeiser (mit Brennstoffzelle effizienter als mit Gasmotor) oder Abnehmer (Elektrolyse, e-Methan-Synthese = Power2Gas). https://reverion.com/biogas-kraftwerke/

          Ich denke, oft ist eben kein Gasnetzanschluss bei solchen Betrieben verfügbar, aber ich mag mich täuschen. Vorteil: lokal gespeichert muss es nicht perfekt gereinigt werden.

          ⓒonny EU SlavaUkraini! SchalomC 1 Reply Last reply
          1
          0
          • K KarlE

            @colibri @klimareporter @VQuaschning oder sogar
            d) die Biostromerzeuger repowern mit einem #Reverion Container, und agieren am Stromnetz preisgesteuert als Einspeiser (mit Brennstoffzelle effizienter als mit Gasmotor) oder Abnehmer (Elektrolyse, e-Methan-Synthese = Power2Gas). https://reverion.com/biogas-kraftwerke/

            Ich denke, oft ist eben kein Gasnetzanschluss bei solchen Betrieben verfügbar, aber ich mag mich täuschen. Vorteil: lokal gespeichert muss es nicht perfekt gereinigt werden.

            ⓒonny EU SlavaUkraini! SchalomC This user is from outside of this forum
            ⓒonny EU SlavaUkraini! SchalomC This user is from outside of this forum
            ⓒonny EU SlavaUkraini! Schalom
            wrote last edited by
            #5

            @KarlE @klimareporter @VQuaschning
            zu a), b), c)
            Es gäbe ja auch Gastanks, die per LKW transportiert werden. Damit könnte man am Gasnetz andocken und die Lücke schließen.

            ⓒonny EU SlavaUkraini! SchalomC 1 Reply Last reply
            1
            0
            • ⓒonny EU SlavaUkraini! SchalomC ⓒonny EU SlavaUkraini! Schalom

              @KarlE @klimareporter @VQuaschning
              zu a), b), c)
              Es gäbe ja auch Gastanks, die per LKW transportiert werden. Damit könnte man am Gasnetz andocken und die Lücke schließen.

              ⓒonny EU SlavaUkraini! SchalomC This user is from outside of this forum
              ⓒonny EU SlavaUkraini! SchalomC This user is from outside of this forum
              ⓒonny EU SlavaUkraini! Schalom
              wrote last edited by
              #6

              @KarlE @klimareporter @VQuaschning
              IDEEN GÄBE ES WIRKLICH GENUG

              1 Reply Last reply
              1
              0
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes


              • Login

              • Don't have an account? Register

              • Login or register to search.
              • First post
                Last post
              0
              • Categories
              • Recent
              • Tags
              • All Topics
              • Popular
              • World
              • Users
              • Groups